Unsere 15. Geschichte

 

Mit TinLine in den Ruhestand

Bei TinLine stehen Werte wie Zusammenhalt, Verlässlichkeit und ein respektvoller Umgang im Mittelpunkt. Klare Strukturen, ein engagiertes Team und ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle einbringen können – das sind Gründe, warum viele Mitarbeitende TinLine über viele Jahre hinweg treu bleiben. Und oft sogar bis zur Pension.

So durften wir 2022 und 2024 zwei langjährige Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden: Sandro aus dem Kundensupport (2022) und Uschi aus der Administration (2024).

Sandro am Strand

Sandro: 22 Jahre persönlicher Kundensupport

Als schweizweit tätiges Unternehmen betreuen wir Kundinnen und Kunden in der ganzen Schweiz – das bedeutet: Mehrsprachigkeit ist für uns keine Kür, sondern Pflicht. Ob Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Ungarisch, Slawisch oder Russisch – unsere Mitarbeitenden und Fachexperten geben kompetent Auskunft in verschiedenen Landessprachen.

Ein echtes Urgestein im Bereich Kunden-Support war dabei Sandro Nessenzia. Seit den Anfangszeiten stand er unseren italienischsprachigen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Dabei war ihm eines immer besonders wichtig: der persönliche Kontakt. Sandro besuchte unsere Kundinnen und Kunden oft vor Ort, hörte genau zu und fand immer eine Lösung – mit Herz und Verstand.

"Auch wenn heute Online-Meetings und Teams-Sitzungen immer stärker in den Vordergrund treten, bleibt der persönliche Kontakt für uns ein zentraler Pfeiler unserer Kundenbeziehungen."

Und wer wüsste das besser als Sandro? Seit 2022 geniesst er seinen wohlverdienten Ruhestand – auf ganz persönliche Weise: unterwegs mit dem Wohnmobil, quer durch Europa und darüber hinaus.

 

Wir haben Sandro unterwegs erreicht und ihm vier Fragen gestellt:

  • Sandro, du warst von Anfang an dabei. Erinnerst du dich an einen Moment, der dich emotional gepackt hat – wo du gemerkt hast, TinLine ist mehr als nur ein Job?
    "Ja, als TinLinePlan und Schema so ein grosser Erfolg wurde und das mit einem fantastischen Team."

  • Gab es eine Situation mit einem Kunden, die dir bis heute im Kopf geblieben ist – vielleicht, weil sie unerwartet, witzig oder sogar rührend war?
    "Ich war zunächst bei einem Kunden in Winterthur im Einsatz. Auf dem Rückweg musste ich noch bei einem weiteren Kunden in Zürich vorbeigehen, um eine Grafikkarte an einem PC auszutauschen (geschätzter Zeitaufwand ca. 30 Minuten). Leider waren vor Ort keine freien Parkplätze verfügbar, sodass ich gezwungen war, in einer nahegelegenen Zone mit Parkverbot zu parkieren. Als ich nach dem erledigten Auftrag zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte ich fest, dass es in der Zwischenzeit abgeschleppt worden war. Nach mehreren Telefonaten konnte ich mithilfe eines Taxis den Standort des abgeschleppten Fahrzeugs erreichen und es auslösen. Die gesamte Aktion hat mich Fr. 350.- gekostet."

  • Wenn du heute auf TinLine schaust: Was macht dich besonders stolz?
    "Mit Stolz blicke ich darauf zurück, dass ich zu Beginn von TinLine Teil des Teams war und die Entwicklung einer neuen Software mitgestalten durfte."

  • Und jetzt, im Ruhestand: Was hast du mitgenommen aus dieser Zeit – für dich als Mensch?
    "Ich habe vor allem mitgenommen, wie erfüllend es sein kann, gemeinsam etwas Neues aufzubauen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig gegenseitiger Respekt, Engagement und Humor im Arbeitsalltag sind – das nehme ich mit in meinen Ruhestand, aber auch ins Leben allgemein."

Im Namen des gesamten Teams sagen wir: Danke für deine erbrachte Leidenschaft, Engagement und Verlässlichkeit. Du hast TinLine geprägt – fachlich wie menschlich. Und auch wenn du nun nicht mehr täglich im Büro bist, bleibst du ein fester Teil unserer Geschichte.

Stützpfeiler Uschi: Administration, Buchhaltung und HR

Neben dem direkten Kundensupport gibt es viele Menschen im Hintergrund, die unseren täglichen Betrieb möglich machen. Eine von ihnen war Uschi Moosmann– viele Jahre lang eine verlässliche Stütze in der Administration, Buchhaltung und HR. Sie sorgte dafür, dass alle Abläufe funktionierten, Rechnungen stimmten und Projekte nicht ins Stocken gerieten.

Mit ihrer humorvollen, aufmerksamen Art behielt sie auch dann den Überblick, wenn es turbulent wurde. Kolleginnen und Kollegen schätzten ihre Hilfsbereitschaft, ihre klare Kommunikation – und ihren legendären Humor. 2024 verabschiedete sich Uschi in den wohlverdienten Ruhestand.

 

Wir haben sie gefragt, wie sie auf die Zeit bei uns zurückblickt:

  • Uschi, woran erinnerst du dich besonders gern, wenn du an deine Zeit bei uns zurückdenkst
    „Ich erinnere mich besonders gern an das harmonische Arbeitsklima bei euch. Die Zusammenarbeit war stets von gegenseitigem Respekt, Hilfsbereitschaft und einem angenehmen Miteinander geprägt – das hat den Arbeitsalltag nicht nur erleichtert, sondern auch wirklich bereichert.“
  • Was war dir in deiner Arbeit besonders wichtig?
    „Für mich bleibt vor allem die positive Atmosphäre in Erinnerung – ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlen konnte, getragen von Kolleginnen und Kollegen, die offen, hilfsbereit und menschlich waren. Das war etwas ganz Besonderes. Sehr schätzte ich auch die abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit, bei der ich immer etwas dazulernen konnte.“ 
  • Wie fühlt sich der neue Alltag ohne Büro und Projekte an?
    „Der neue Alltag fühlt sich angenehm entschleunigt an – entspannend und gemütlich. Es ist schön, Zeit freier einteilen zu können und den Tag ohne Termine und Projektpläne in Ruhe zu geniessen.“

Danke, Uschi – für Deine Stärke, Deinen Humor und Deine Verlässlichkeit.
Auch im Hintergrund kann man Geschichte schreiben – und du hast definitiv ein Kapitel mitgeprägt.

Uschi beim Kurs

Erfahren Sie das Neuste im Video

In der Live Session am 2. Februar haben Sie unsere Experten mit auf eine Reise durch die neue Version genommen. Erfahren Sie die Neuerungen in der Video-Aufzeichnung in kompakter Form.

Jetzt ansehen

Einen Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden.
Ihr macht uns EINZIGARTIG!

 

< vorherige Tür   I zurück zum Kalender I  nächste Tür >